Datenschutzerklärung
Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Einleitung und Überblick
Willkommen bei medivalea. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Erklärung gilt für alle Daten, die wir über unsere Website, per E-Mail, Telefon oder im persönlichen Gespräch erheben.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Welche Daten wir erheben
Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website und unserer Beratungsleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten. Die Erhebung erfolgt einerseits durch Informationen, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, andererseits durch technische Daten, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden. Nachfolgend erläutern wir detailliert, welche Daten in welchen Situationen erhoben werden.
Von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Kontaktdaten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die Sie uns bei Kontaktaufnahme oder Terminvereinbarung mitteilen
- • Finanzielle Informationen und persönliche Daten, die Sie uns im Rahmen der Finanzberatung anvertrauen, einschließlich Angaben zu Einkommen, Vermögen und bestehenden Verträgen
- • Inhalte Ihrer Nachrichten, wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder auf anderem Weg kontaktieren
- • Informationen zu Ihren Zielen, Wünschen und Präferenzen, die Sie uns in Beratungsgesprächen mitteilen
- • Dokumente und Unterlagen, die Sie uns zur Analyse Ihrer finanziellen Situation zur Verfügung stellen
Automatisch erhobene technische Daten
- • IP-Adresse Ihres Endgeräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
- • Aufgerufene Seiten und Dateien, Verweildauer auf den einzelnen Seiten und die Reihenfolge der aufgerufenen Seiten
- • Referrer-URL, also die Website, von der aus Sie zu uns gekommen sind
- • Informationen über Ihr Endgerät wie Gerätetyp, Bildschirmauflösung und Spracheinstellungen
- • Cookies und ähnliche Technologien, sofern Sie deren Verwendung zugestimmt haben, Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke und auf Grundlage der geltenden Rechtsgrundlagen. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt:
- • Bereitstellung und Verbesserung unserer Beratungsleistungen, einschließlich der Analyse Ihrer finanziellen Situation und der Entwicklung individueller Empfehlungen
- • Kommunikation mit Ihnen, Beantwortung Ihrer Anfragen und Terminvereinbarungen für Beratungsgespräche
- • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage
- • Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website, Gewährleistung der Systemsicherheit und Erkennung von Missbrauch
- • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- • Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa bei der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche oder der Verhinderung von Betrug
- • Versand von Informationen und Newsletter, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben und diese Einwilligung jederzeit widerrufen können
Unser Versprechen: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Ihre persönlichen Informationen werden ausschließlich für die beschriebenen Zwecke verwendet und mit höchster Sorgfalt behandelt. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, gesetzlich zulässigen Fällen: Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn es zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wenn es zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig und rechtlich zulässig ist. In allen Fällen erfolgt die Weitergabe unter strikter Beachtung der Datenschutzvorschriften.
Zusammenarbeit mit Dienstleistern
Für bestimmte technische und administrative Aufgaben arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen. Die Dienstleister werden regelmäßig überprüft und müssen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten treffen.
Gesetzliche Auskunftspflichten
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Behörden Auskunft zu erteilen oder Daten zu übermitteln. Dies geschieht nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und nach sorgfältiger Prüfung der Rechtmäßigkeit der Anfrage.
Anonymisierte statistische Auswertungen
Wir erstellen anonymisierte statistische Auswertungen zur Nutzung unserer Website und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten und ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen. Die Erkenntnisse helfen uns, unsere Angebote zu optimieren.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats beantworten. Die Ausübung Ihrer Rechte ist grundsätzlich kostenlos:
- • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger
- • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- • Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format an Sie oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
- • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL- oder TLS-Technologie bei allen sensiblen Bereichen unserer Website
- • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union mit physischen und digitalen Zugangsbeschränkungen
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software
- • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Strenge Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip, nur autorisierte Personen haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- • Vertragliche Verpflichtung aller Mitarbeiter und Dienstleister zur Vertraulichkeit
- • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte durch externe Experten
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht. Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren:
- • Daten aus Beratungsgesprächen und Vertragsunterlagen speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
- • Steuerrechtliche Unterlagen werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zehn Jahre aufbewahrt
- • Handelsrechtliche Dokumente unterliegen einer Aufbewahrungsfrist von sechs Jahren
- • Daten aus Ihrer Website-Nutzung werden nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen oder nach Wegfall der Rechtsgrundlage gelöscht
- • Newsletter-Daten speichern wir bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.
Internationale Datenübermittlung
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und mit angemessenen Garantien:
- • Übermittlung erfolgt nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau gemäß Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- • Bei Übermittlung in andere Drittländer verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere zugelassene Garantien
- • Ihre ausdrückliche Einwilligung liegt vor, oder die Übermittlung ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- • Wir informieren Sie vor einer solchen Übermittlung und holen gegebenenfalls Ihre Zustimmung ein
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen verschiedenen Zwecken, von technisch notwendigen Funktionen bis hin zu Analyse- und Marketingzwecken. Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies
- • Essenzielle Cookies sind technisch notwendig für den Betrieb der Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die Nutzung unverzichtbar.
- • Performance-Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu verbessern. Sie erfassen anonymisierte Informationen.
- • Personalisierungs-Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, um Ihnen ein angenehmeres Nutzungserlebnis zu bieten.
- • Funktionalitäts-Cookies erweitern die Funktionen unserer Website, etwa durch Integration von Drittanbieterdiensten.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit verwalten, löschen oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen abzubilden. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir auf folgende Weise kommunizieren:
- • Deutlicher Hinweis auf unserer Website über einen angemessenen Zeitraum vor Inkrafttreten der Änderungen
- • Aktualisierung des Datums am Ende dieser Erklärung, sodass Sie stets erkennen können, wann die letzte Änderung erfolgt ist
- • Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt
- • Gegebenenfalls holen wir Ihre erneute Einwilligung ein, wenn dies rechtlich erforderlich ist
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt und Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist medivalea. Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihr Anliegen ernst und werden uns umgehend darum kümmern.
medivalea
Volksbadstraße 87, 41065 Mönchengladbach (Bez. Wickrath) Germany
Telefon: +49 (033334) 942 0762
E-Mail: content@medivalea.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 6. September 2025
Sie tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft ab 6. September 2025